Zeit | Veranstaltung | Ort | ||
26.04.2023 11.00 Uhr |
Besichtigung der Arthemis |
Schirrhof Zimmerstraße 10-11 |
||
08.06.2023 19.00 Uhr |
Literaturlesung im Künstlergarten
|
Christian Heinze Böcklinstraße 14 |
||
07.07.2023 19.00 Uhr |
tba | |||
12.10.2023 |
Mitgliederversammlung
|
Garage du Pont | ||
08.12.2023 19.00 Uhr |
Weihnachtsfeier
|
Villa Kellermann |
Am 13. August 2020, dem Jahrestag des Beginns der Mauerbauer, fand in der Villa Schöningen die dritte Ausgabe von "Hans Otto in den Gärten und Häusern unserer Stadt" statt. Das Format ist ein
Gemeinschaftsprojekt des Hans Otto-Theaters und des Vereins Berliner Vorstadt. Unter dem Titel "Mauerdurchbrüche" präsentierten Mitglieder des Ensembles Erinnerungen Potsdamer Zeitzeug*innen von
Martin Ahrends & Songs aus der Zeit um 1989. Hier finden Sie einen kurzen Videoausschnitt der Aufführung
(Dateidownload).
Bilder zur Veranstaltung finden Sie im Mitgliederbereich.
Der Verein Berliner Berliner Vorstadt e.V. hat der Arche Potsdam sechs Smartphones gespendet, damit die MitarbeiterInnen gezielt mit den Kindern in täglichen Kontakt treten können.
Hier geht's zum Beitrag der Arche.
Die PNN berichtet in ihrer Ausgabe vom 11. Juni 2020 über die Pläne der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten die Schwanenbrücke nicht zu rekonstruieren..
Der Verein unterstützt Frau Emilija Kortus im Zuge der KAPcampus-Initiative. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die MAZ und die PNN berichten berichteten von der Buchvorstellung in der Villa Schöningen am 17. Februar 2019.